A A A English
Frauen in Forschung & Technologie
FEMtech

NETZWERKTREFFEN NACHBERICHTE

Die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen dienen dem Kennenlernen und der Weitergabe von Informationen, die für das Thema Frauen in Forschung und Technologie relevant sind. Das BMK informiert über Neuigkeiten aus dem Förderschwerpunkt und zeigt aktuelle Themen auf. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu einem informellen Austausch und zur Förderberatung durch die FFG. Begleitend zu jedem Netzwerktreffen wird Kinderbetreuung angeboten.

Menschen, die den FEMtech-Gedanken unterstützen und gemeinsam die Rahmen- und Zugangsbedingungen für Frauen im naturwissenschaftlich-technisch Bereich verbessern wollen, sind zum Informations- und Erfahrungsaustausch herzlich eingeladen!

Die Termine der kommenden Netzwerktreffen finden Sie im Menü Veranstaltungen

Netzwerktreffen Nachberichte

Chancengleichheit als Schlüssel zum Erfolg?

Was bedeutet es, im Unternehmen faire Rahmenbedingungen für Frauen und Männer zu schaffen? Welcher Nutzen erwächst daraus? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Umsetzung diverser Maßnahmen in Unternehmen und wie kann mit ihnen umgegangen werden? Welche Erfolgsfaktoren spielen zur Erreichung von Chancengleichheit im Betrieb eine wesentliche Rolle? Wie und wo kann Know-how und Unterstützung für diesen Prozess abgeholt werden?

Diesen Fragen wurde im Rahmen des letzten FEMtech Netzwerktreffens, das am 20. Juni 2016 in...

Weiterlesen

Kulturwandel in der außeruniversitären Forschung?

Der Frauenanteil in der außeruniversitären Forschung ist seit 2004 gesamt gesehen von 20% auf 25% gestiegen. Kann somit von einem beginnenden Kulturwandel in der außeruniversitären Forschung gesprochen werden? Florian Holzinger von Joanneum Research präsentierte beim FEMtech Netzwerktreffen am 16. November 2015 in Wien die Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2014. 

Rupert Pichler (BMVIT) berichtete in seiner Begrüßung über die Entstehung der Gleichstellungserhebung 2014 und den Bezug zum...

Weiterlesen
Foto Veranstaltungsteilnehmer

(Frauen-?)Netzwerke in Forschung und Technologie

Frauennetzwerke zur Unterstützung bei der Karriereplanung werden aktuell sehr kontroversiell diskutiert. Welchen Beitrag liefern (Frauen-)Netzwerke tatsächlich, wenn es um die Karrieregestaltung von Frauen in Forschung und Technik geht? Wie werden Netzwerke am besten gestaltet, um von Frauen angenommen zu werden und positive Effekte auf deren Karriereweg zu haben? Brauchen Frauen reine Frauennetzwerke?

Diesen Fragen wurde im Rahmen des letzten FEMtech Netzwerktreffens, das am 29. Juni 2015 in Salzburg stattfand, nachgegangen...

Weiterlesen
Foto Veranstaltungsteilnehmer

Ist Österreich reich an Talenten?

Wie gelingt es in Österreich, Talente zu entdecken, zu nützen und zu finden? Eva Heckl (KMU Forschung Austria) präsentierte beim FEMtech Netzwerktreffen am 10.November 2014 im Tech Gate Vienna die Ergebnisse der Zwischenevaluierung des bmvit-Förderschwerpunkts Talente.

Rupert Pichler begrüßte im Namen des bmvit alle TeilnehmerInnen und nahm das  FEMtech Netzwerktreffen zum Anlass, um auf 10 Jahre FEMtech zurückzublicken und über bisherige Erfolge und weitere Herausforderungen im Bereich Chancengleichheit zu...

Weiterlesen

Väterkarenz – neue Impulse für die Chancengleichheit

Welche Auswirkungen auf die Karrieren von Männern hat eine Auszeit aufgrund von Väterkarenz? Sybille Reidl präsentierte am 23. Juni 2014 beim FEMtech Netzwerktreffen an der TU Graz die neue Studie von JOANNEUM RESEARCH „Väterkarenz – neue Impulse für Chancengleichheit (?)“. Horst Bischof (Vizerektor Technische Universität Graz) eröffnete das FEMtech Netzwerktreffen des bmvit, das in Zusammenarbeit mit der TU Graz durchgeführt wurde. Das diesmalige FEMtech Netzwerktreffen war die...

Weiterlesen

Innovative Mischung. Lösungen zur Überwindung von Diskriminierung

Das Wort Diskriminierung ist laut Gudrun Biffl in Österreich nach wie vor tabuisiert. Gudrun Biffl und Thomas Pfeffer vom Department für Migration und Globalisierung der Donau-Universität Krems griffen im Frühjahr 2013 das Thema in der Studie „Diskriminierung in Rekrutierungsprozessen verstehen und überwinden“ auf und präsentierten diese beim FEMtech Netzwerktreffen am 28. Oktober 2013 im Tech Gate Vienna.

Rupert Pichler (BMVIT) wies bei seiner Begrüßung...

Weiterlesen