Silvia Buchinger studierte Informatik an der TU Wien. Von 1989 bis 2000 war sie bei Alcatel Austria in den Bereichen IT und Human Resources tätig. Von 2001 bis 2009 war sie bei Hewlett Packard zuerst verantwortliche Personaldirektorin und Mitglied der Geschäftsleitung in Österreich. Ab 2007 leitete sie die internationale Personalarbeit für Zentral- und Osteuropa und in der Folge für Nord- und Westeuropa.
Von April 2010 bis April 2015 war Silvia Buchinger als Group Chief HR Officer in die Telekom Austria Group beschäftigt und im Anschluss von Juni 2015 bis April 2019 als weltweite HR-Chefin bei der KUKA KG in Augsburg, wo sie die weltweite Personalstrategie verantwortete. Von Januar 2020 bis September 2021 war sie im Vorstand der Unternehmensgruppe Theo Müller für alle globalen HR Agenden verantwortlich
Derzeit ist Silvia Buchinger als Chief Human Resources Officer bei Montana Aerospace tätig.
Silvia Buchinger zum Thema Gender Mainstreaming und Förderung von Frauen in der Forschung:
Gender Mainstreaming ernst zu nehmen heißt, die vielfältigen Potenziale in einem Unternehmen zu nutzen und dadurch auf Änderungen am Markt (wer trifft Einkaufsentscheidungen, wie sollen Produkte und Services aussehen,...) einzugehen. In der Konsequenz bedeutet das auch, dass es nicht eine Frage von Frauenförderung ist, sondern darum geht, wie Frauen als Entscheidungsträger in Unternehmen positioniert sind. Im Sinne von Kreativität und Innovation ist es folglich wichtig, diese Vielfalt zu haben und so den Unternehmenserfolg zu steigern.
Ich unterstütze die "FEMtech Expertin des Monats", weil es mir im Sinne von Vielfalt wichtig ist, in der Zusammenarbeit - bei Projekten und Prozessen - einen guten Mix von unterschiedlichen Erfahrungen und Zugängen zu haben und so größtmögliche Innovation und Kreativität zu erreichen und damit die besten Ergebnisse zu erzielen.“