Auf dem Arbeitsmarkt bestehen noch immer große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ein Blick auf die österreichische Situation zeigt, dass der Anteil der erwerbstätigen Männer höher liegt als der Anteil der Frauen. Jedoch ist die weibliche Erwerbsarbeit stark von Teilzeitarbeit geprägt. Männer dagegen arbeiten kaum in Teilzeit. Darüber hinaus haben Frauen häufiger Arbeitsunterbrechungen auf Grund von Betreuungsarbeit und Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer.