Mentoring bezeichnet ein Personalentwicklungsinstrument, insbesondere in Unternehmen, aber auch beim Wissenstransfer in persönlichen Beziehungen, die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor:in). Mentor:innen geben ihr fachliches Wissen oder ihr Erfahrungswissen an eine noch unerfahrenere Person (Mentee oder Protegé) weiter. Ein Ziel ist es dabei, den oder die Mentee bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen zu unterstützen. Bereiche, die in Mentoring-Beziehungen thematisiert werden, reichen von Ausbildung, Karriere und Freizeit bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Mentoring gewinnt nicht nur als Karriere- und Personalentwicklungsinstrument in Wissenschaft und Forschung immer mehr an Bedeutung. Es wird auch immer öfter als Maßnahme zur Förderung von Chancengleichheit eingesetzt. Dazu werden Mentoring-Programme erstellt, diese evaluiert und Leitfäden erarbeitet.