Expertin
Dr. Regina Schleicher

Expertise

  • Sprach- und Literaturwissenschaften: Fremdsprachendidaktik Franzoesisch, Spanisch, Italienisch Franzoesische Literatur- und Medienwissenschaft (19./20. Jahrhundert) Medienanalyse Geschlechtertheorien
  • Bildungsforschung: Forschungsmethoden
  • Bildungsforschung: Inter- und Transkulturalität in Bildungseinrichtungen und Firmen

Schlagworte

  • Fremdsprachendidaktik
  • Bildungsforschung
  • Kulturtheorie

Verfügbar für

    Gender-Trainings
    Interviews
    Jury
    Kooperationen
    Mentoring
    Projektleitung
    Projektmitarbeit
    Vortragstätigkeiten

Beruflich

Mittleres Management

Tätigkeitsbereiche:
  • Universität
  • Freiberuflich

Ausbildung

Universität (2007)
Sprach- und Literaturwissenschaften

Zusatzausbildung(en)
Montessori-Zertifikat fuer die Sekundarstufe E-Learning-Zertifikat

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
Mehr Details
  • Deutsch

    Schriftlich: Muttersprache / wie Muttersprache
    Konversation: Muttersprache / wie Muttersprache

  • Englisch

    Schriftlich: Muttersprache / wie Muttersprache
    Konversation: Muttersprache / wie Muttersprache

  • Französisch

    Schriftlich: Muttersprache / wie Muttersprache
    Konversation: Muttersprache / wie Muttersprache

  • Italienisch

    Schriftlich: Gute Kenntnisse
    Konversation: Gute Kenntnisse

  • Spanisch

    Schriftlich: Verhandlungssicher / Fließend
    Konversation: Verhandlungssicher / Fließend

Referenzen

Publikationen

1. Antisemitismus in der Karikatur. Zur Bildpublizistik in der franzoesischen Dritten Republik und im deutschen Kaiserreich (1871-1914). Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag, 2009. 2. Konzepte der Nation: Eingrenzung, Ausgrenzung, Entgrenzung. Beitraege zum 17. Forum Junge Romanistik, hrsg. von Regina Schleicher und Almut Wilske. Bonn: Romanistischer Verlag, 2002. 3. Das pädagogisch-reflexive Interview mit Fremdsprachenlehrerinnen und ?lehrern als prozessorientiertes Verfahren. In: Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen, hrsg. von Werner Müller-Pelzer. Göttingen: Cuvillier, 2014, S. 201-216. 4. Politische und geschichtliche Themen im Französischunterricht: Aspekte der Intermedialität im inhaltsorientierten Unterricht. In: Intermedialität im Französischunterricht. Grundlagen und Anwendungsvielfalt, hrsg. von Eva Leitzke-Ungerer, Christiane Neveling. Stuttgart: ibidem, 2013, S. 169-180. 5. ?Schlemiel? ? Jüdische Identität in der Satire des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. In: Bilder des Jüdischen, Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert, hrsg. von Juliane Sucker und Lea Wohl von Haselberg. Berlin, Boston: De Gruyter, 2013, S. 241- 261. 6. Zur Psychopathologie der Franzoesischen Revolution: Hippolyte Taine, Edouard Drumont, Gustave Le Bon. In: HeLix, Nr. 4, 2011 (online). 7. Asterix und die Stereotype. In: Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics, hrsg. von Klaus Farin, Ralf Palandt. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag, 2011, S. 158-161. 8. Spott auf einem schmalen Grat. Der Schlemiel, eine fruehe zionistische Satirezeitschrift. In: Deutsch-juedische Presse und juedische Geschichte/ German-Jewish Press and Jewish History, hrsg. von Eleonore Lappin, Michael Nagel. Bremen: Edition lumière, 2008, Bd. 2, S. 41-56. 9. Ouranautes oder Guerrillières? Science Fiction und Fiktionen einer feministischen Wissenschaft, in: trans. Internetzeitschrift fuer Kulturwissenschaften. Nr. 15, 2004 (http://www.inst.at/trans/15Nr/10_2/schleicher15.htm). 10. Der Kritiker als literarische Figur. Antisemitismus als Strategie der Diffamierung. In: Variations. Literaturzeitung der Universitaet Zuerich, Nr. 10, 2003, S. 59-75.