Cr.in Doris Holler-Bruckner

Name:
Cr.in Doris Holler-Bruckner
Fachrichtung:
Institution:
Holler GesmbH
Kontakt
Telefon:
+43 664 1448198
Homepage:
Zusätzliche Informationen
Ausbildung
Höchste abgeschlossene Ausbildung:
Universitäten
Abschluss (Jahr):
1987
Zusatzausbildungen:
Lehrgang Baubiologie- und Bauökologie, Weiterbildung in den Bereichen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, E-Mobilität, Passivhaus
Derzeitige Tätigkeiten:
Wirtschaft/Industrie
Position/Status:
Geschäftsführung / Präsidentin oder ähnliche Position
Expertise
Fachrichtung Expertise:
Beschreibung:
Nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsführung im Baugewerbe mit Schwerpunkt Bauökologie und Energieeffizienz umfasst die derzeitige Tätigkeit als Geschäftsführerin unterschiedlichste Projekte im Bereich E-Mobilität, Erneuerbare Energie und anderen Umwelt/Energiethemen, vor allem in der Praxiseinführung neuer innovativer Technologien. Leitung von Partizipationsprojekten. Internationale Vortragstätigkeit zum Thema E-Mobilität und Innovation.
Position:
Management
Bereich:
national
Position:
Management
Bereich:
national
EU
Position:
Management
Bereich:
national
EU
Fachrichtung Expertise:
Beschreibung:
Chefredakteurin und Herausgeberin von OEKONEWS, Onlinetageszeitung für erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit, Österreichs größter Onlineplattform zu Energie- und Umweltthemen.
Position:
Management
Bereich:
national
Fachrichtung Expertise:
Beschreibung:
Seit 2009 Präsidentin des Bundesverbands nachhaltige Mobilität, der Vertretung von rund 900 E-Mobilisten bzw. von Firmen aus diesem Bereich. Entwicklung und Abwicklung von unterschiedlichsten Projekten im Bereich der Umsetzung, wie z.B. E-Carsharing, e-mobile Firmenflotten, E-Touren (weltweit) u.a.
Position:
Management
Bereich:
national
EU
Außer EU
Weitere Fachrichtungen, andere Ausbildungsfächer:
Soziale Innovation: Prozessbegleitung von Partizipationsprojekten, u.a. im Gemeindebereich, Teambuilding in Unternehmen.
Stichwörter:
Deutsch
Schriftform:
Muttersprache/Verhandlungssicher
Konversation:
Muttersprache/Verhandlungssicher
Englisch
Schriftform:
Gute Kenntnisse
Konversation:
Fließend
Französisch
Schriftform:
Grundkenntnisse
Konversation:
Grundkenntnisse
Bereitschaft zu/als:
Mentorin für NachwuchswissenschafterInnen
Vorträge/Weiterbildung für WissenschafterInnen
Jury/Evaluierungen/Gutachten bei forschungs- und technologiepolitischen Programmen
Gender Training für WissenschafterInnen, Programmverantwortliche, u.a.
Förderung von NachwuchswissenschafterInnen, Identifikationsfigur für Schülerinnen, u.a.
Kooperationspartnerin bei Forschungs- und Beratungsprojekten
Leitung von Forschungsprojekten in Unternehmen/Forschungseinrichtungen/Universitäten
Mitarbeit an Forschungsprojekten in Unternehmen/Forschungseinrichtungen/Universitäten
Interviewpartnerin/Pressestatements/Ansprechpartnerin für JournalistInnenanfragen
Publikationen:
Preise:
DIGITAL FEMALE LEADER Award Kategorie Mobility
Hans-Czettel-Umweltpreis
Ford Umweltpreis
Umweltjournalistenpreis
Österreichischer Solarpreis