Stellenausschreibung: TU Graz - Universitätsprofessur für Thermische Turbomaschinen

10.03.2022

An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften ist die Universitätsprofessur für

Thermische Turbomaschinen
(Nachfolge Prof. Dr. F. Heitmeir)

am Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik voraussichtlich mit 1.10.2023 zu besetzen. Der*die Universitätsprofessor*in wird nach einem Verfahren gemäß § 98 UG in einem unbefristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnis zur TU Graz voll angestellt.

Gesucht wird eine auf dem Gebiet der Thermischen Turbomaschinen durch berufliche Praxis und wissenschaftliche Tätigkeit hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fach in Forschung und Lehre international vertritt. Der Fokus der Professur liegt neben der Konstruktion, Simulation und Erprobung von Turbinen auch auf umwelt- und ressourcenschonenden Energie- und Luftfahrzeugsystemen.

Die Professur wird als Schlüsselposition für den neuen Luftfahrt-Schwerpunkt der Fakultät etabliert, wobei diese auch fachbereichsübergreifend an der TU Graz und innerhalb der Universitätsinitiative TU Austria in kooperativen Großprojekten agieren wird. Gemeinsam mit anderen Fachinstituten der TU Graz wird die Professur die europäischen Luftfahrtunternehmen und deren Zulieferbetriebe wissenschaftlich unterstützen.

In der Lehre wird von dem*der Bewerber*in erwartet, dass er*sie Lehrinhalte sowohl aus den Grundlagen als auch aus den angewandten technischen Fragestellungen der Thermischen Turbomaschinen und Maschinendynamik in Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien abdeckt.

Vorausgesetzt werden die Bereitschaft zur engen institutsübergreifenden und interfakultären Zusammenarbeit am Forschungsstandort Österreich wie auch international. Die aktive Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung und die Mitgestaltung der interdisziplinären Forschungsschwerpunkte, genannt Fields of Expertise der Technischen Universität Graz, werden ebenfalls erwartet.

Anstellungserfordernisse sind:

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische facheinschlägige Universitätsausbildung einschließlich Promotion;
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikationen in Forschung und Lehre möglichst nachgewiesen durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen;
  • Einbindung in die internationale (grundlagenorientierte, aber auch industrienahe) Forschung;
  • Qualifikation als Führungskraft mit der Eignung zur Leitung, Förderung und Weiterentwicklung eines Universitätsinstitutes.

Um das Fach international vertreten zu können, werden hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache binnen zweier Jahre vorausgesetzt.

Die Verlegung des Wohnsitzes in den Großraum Graz wird vorausgesetzt.

Erwartet werden auch:

  • Hervorragende Kontakte zur einschlägigen Industrie
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und in der Beantragung sowie Koordination von geförderten Projekten
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
  • Ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Kompetenzen im Bereich Gender & Diversity

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Interessent*innen werden gebeten, eine Bewerbung

  • unter zwingender Verwendung des Bewerbungsformulars (es kann auf Anlagen verwiesen werden) unter https://www.tugraz.at/go/professorships-vacancies
  • inkl. Lebenslauf (Kopie der Zeugnisse und Dokumente als Anlage) samt Darstellung des wissenschaftlichen Wirkens in Lehre und Forschung bzw. in der Industrie • mit einer Darstellung der beabsichtigten Forschungs- und Lehraktivitäten (Forschungs- und Lehrkonzept) und der Entwicklung des Instituts
  • unter Beilage der bzw. Verlinkung zu den fünf wichtigsten Publikationen (im Volltext als pdf oder durch Link)

in elektronischer Form bis spätestens

22.05.2022
(Datum des E-Mail-Eingangs)

an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften zu übermitteln.

Adresse:
Technische Universität Graz
Dekanat Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Inffeldgasse 23/I 8010 Graz Austria
Tel. +43 316 873-0
E-Mail: dekanat.mbww@tugraz.at

Die Hearings werden voraussichtlich in KW 36 2022 stattfinden. Die dazu nach Begutachtung explizit eingeladenen Bewerber*innen werden gebeten, diesen Zeitraum für einen Besuch in Graz zu reservieren, soweit die Covid-19-Pandemie dies zulässt.

Bei etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften.

Der Dekan: Univ.-Prof. DI Dr. Franz Haas