A A A English
Frauen in Forschung & Technologie
Wissen

nach Funktionen

Wissenschaftliche Beschäftigte in außeruniversitären Forschungsinstituten nach Funktionen

Die Gläserne Decke in der außeruniversitären Forschung wird auf lange Sicht etwas dünner. Der Frauenanteil in Führungspositionen ist nach wie vor unterdurchschnittlich, obwohl im Erhebungsjahr 2019 deutlich zugenommen hat – allerdings nicht in allen Führungsebenen.

Noch immer gilt: Je höher die Funktion, desto niedriger ist der Anteil an Frauen. In der Geschäftsführung ist der Frauenanteil von 8% auf 18% angestiegen, während er auf der 1. und 2. Führungsebene etwas abgenommen hat: von rund 17% auf rund 16%. Ein deutlicher Rückgang kann auch bei den Führungsfunktionen in Teilzeit verzeichnet werden: der Frauenanteil bei den Führungsfunktionen in Teilzeit beläuft sich auf rund 22% im Jahr 2019 (gegenüber 33% im Jahr 2017). Zwar kann dies als positives Signal interpretiert werden, dass auch Männer in Führungsfunktionen Teilzeit arbeiten. Allerdings hat die Gleichstellungserhebung 2017 gezeigt, dass Männer Führungsfunktionen in Teilzeit ausüben, da sie nebenbei noch eine andere Führungsfunktion in einer anderen Forschungseinrichtung oder Unternehmen ausüben.

Die insgesamt größte Gruppe an Wissenschaftler:innen bilden die Junior Scientists, die im Jahr 2019 einen Frauenanteil von 31% aufweisen. Den höchsten Frauenanteil verzeichnet die Gruppe der Techniker:innen und Fachkräfte mit 35%.

Der Anstieg des Frauenanteils in der Geschäftsführung lässt den Glass Ceiling Index (GCI) im Vergleich zu 2017 wieder leicht zurückgehen. Der GCI ist ein Indikator, der die relative Chance von Frauen im Vergleich zu Männern misst, Führungspositionen zu erreichen. Ein GCI-Wert von 1 zeigt gleiche Aufstiegschancen für Frauen und Männer an. Je größer der Wert, desto geringer sind die Aufstiegschancen von Frauen gegenüber Männern. Auch langfristig zeigt sich, dass die Zunahme des Frauenanteils unter allen wissenschaftlichen Beschäftigten nicht gleichermaßen mit einer Zunahme von Wissenschaftlerinnen in Führungspositionen einherging. So nahm der GCI von 2004 bis 2008 sogar deutlich zu. Seither wird die Gläserne Decke jedoch dünner: Der GCI für 2008 lag bei 3,3, im Jahr 2019 bei 1,7.

Wissenschaftliche Beschäftigte nach Funktionen
Glass Ceiling Index (GCI)