FeMANUAL

Ziel des Projekts ist es, die Berücksichtigung der Usability für spätere NutzerInnen bei der Erstellung von Aufbau- und Montageanleitungen auf breiter industrieller Ebene durchzusetzen. Aufbau- und Montageanleitungen von Mitnahmeartikeln sollen deshalb sowohl theoretisch, als auch durch experimentelle Versuche analysiert werden, um Potentiale für eine optimierte Bedienungsfreundlichkeit abzuleiten. Für Mitnahmeartikel sollen daraus in einer standardisierten Web-Applikation Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden.

FeMANUAL

Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede bei der Nutzung von Aufbauanleitungen

Beteiligte Organisationen

Kompetenzzentrum Holz GmbH (Projektkoordination), Microgiants Industrial Design GmbH, Breitenfellner KG, Gender Research - Empirische Sozialforschung, empirische Genderforschung und Genderwatching

Laufzeit

Juni 2011 – Mai 2014

Projektleiter

Dr. Tobias Stern
t.stern@kplus-wood.at

Homepage

---

Ziel des Projekts

Ziel des Projekts ist es, die Berücksichtigung der Usability für spätere NutzerInnen bei der Erstellung von Aufbau- und Montageanleitungen auf breiter industrieller Ebene durchzusetzen. Aufbau- und Montageanleitungen von Mitnahmeartikeln sollen deshalb sowohl theoretisch, als auch durch experimentelle Versuche analysiert werden, um Potentiale für eine optimierte Bedienungsfreundlichkeit abzuleiten. Für Mitnahmeartikel sollen daraus in einer standardisierten Web-Applikation Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden.

Fragestellungen

  • Was sind die relevanten Faktoren für eine frauengerechte Anleitung und wie sieht eine auf weibliche Präferenzen und Erwartungen abgestimmte Anleitung konkret aus?
  • Wie wirkt sich eine solche Anleitung auf die Selbstwirksamkeit, die KundInnenzufriedenheit, die Aufbaugeschwindigkeit und das Resultat des Aufbaus von Frauen und Männer aus?

Hintergrund des Projekts

Aufbau- und Montageanleitungen von Mitnahmeartikeln erfüllen oft nicht die geforderte Klarheit. Unter der Annahme, dass Frauen hinsichtlich der Verwendung dieser anders vorgehen als Männer, ist anzunehmen, dass gängige Aufbau- und Montageanleitungen eher auf die Bedürfnisse von Männern abgestimmt sein dürften. Es bestehen Unterschiede im Denken und Verhalten zwischen Frauen und Männern, welche sowohl von sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen, aber auch von biologischen Einflüssen geprägt sind.

Geschlechter-/Gender-Konzeption

Es wird von kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen und biologischen Unterschieden zwischen Frauen und Männern ausgegangen. Diese Unterschiede sollen bei der Erstellung einer frauengerechten Aufbauanleitung berücksichtigt werden.

Ergebnisse

Um den Einfluss einzelner Bestandteile von Aufbauanleitungen zu testen, wurden im Rahmen des Projekts zwei umfangreiche Versuche durchgeführt. Für diese Versuche wurden für ein definiertes Objekt (Matador-Ringelspiel bzw. im Feldversuch eigens designtes Mitnahmemöbelstück) auf Basis umfangreicher theoretischer Analysen verschiedene Aufbauanleitungen designt und mit Gender-Impakt-Faktoren versehen, die Frauen potenziell negativ beeinflussen könnten.

Es gab als Ausgangslage eine gute Aufbauanleitung, die als Referenzwert diente. Jene enthielt keine potentiell negativ beeinflussenden Faktoren für Frauen. Alle anderen Anleitungen enthielten jeweils einen der definierten Gender-Impakt-Faktoren, bezogen auf jeweils eine Hypothese - abgesehen davon waren die Anleitungen ident. Die definierten Gender-Impakt-Faktoren waren: Detailreichtum und Zahl der Arbeitsschritte, Größenverhältnisse, Text / Leserichtung, 3-D Bilder (mentale Rotation), Selbstwert.

Der erste Versuch wurde mit Hilfe eines Matador-Objektes (Ringelspiel) durchgeführt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wurde ein weiterer Versuch mit einem Mitnahmemöbelstück (Kästchen) durchgeführt. Es nahmen je rund 100 ProbandInnen (50 Männer, 50 Frauen) an den Versuchen teil.

Die Ergebnisse der Versuche zeigten, dass Geschlechtsunterschiede zwar vorhanden sind, diese aber je nach Produktausgestaltung variieren. Dem Stereotyp, dass Frauen grundsätzlich mit technischen Fragestellungen Schwierigkeiten haben, kann widersprochen werden. Vor allem die Ergebnisse des Matador-Labs zeigen, dass Frauen mit einer bedürfnisorientierten Aufbauanleitung gleich gut abschneiden wie Männer. Bezüglich der nicht ganz so deutlichen Ergebnisse des Möbel-Feldversuches steht die Hypothese für Folgeforschung im Raum, dass der Aufbau eines Möbelstückes eher mit stereotypen Bedrohungen behaftet ist, als der Aufbau eines Kinderspielzeuges. Hier ist weiterer Forschungsbedarf gegeben.

Der auf Basis der Ergebnisse entstandene „Manual-Check“ soll HerstellerInnen von Mitnahmeartikeln und DesignerInnen von Aufbau- und Montageanleitungen die Möglichkeit bieten, einfach, eigenständig und Schritt für Schritt zu testen, ob ihre Anleitung geschlechtergerecht gestaltet ist. Anhand des Manual-Checks kann die Geschlechtergerechtigkeit der entsprechenden Anleitung evaluiert werden und er zeigt darüber hinaus Potentiale auf, in welchen Komponenten der Anleitung konkrete Verbesserungspotentiale liegen und wie diese genutzt werden können.

Dissemination der Ergebnisse

FeMANUAL als FEMtech Success Story

Publikationen

Rohrer-Vanzo, Valentina, et al. (2016). Technical Communication in Assembly Instructions. An Empirical Study to Bridge the Gap Between Theoretical Gender Differences and Their Practical Influence. In: Journal of Business and Technical Communication 30.1; 29-58.

Bericht in UVA-Revue, Fachzeitschrift der fenaco-Landi Gruppe, Ausgabe 02/2014 (in deutscher und französischer Ausgabe)

Artikel in der Fachverband der Holzindustrie-ZEITSCHRIFT - 03/ 2014

Valentina Rohrer-Vanzo (2014). Das Potenzial von Gender-Marketing für die Zielgruppe Frauen Eine exemplarische Darstellung anhand von zwei „traditionell maskulin konnotierten Bereichen“: Technische Dokumentation in Aufbauanleitungen sowie Waldbesitz und -management. Dissertation. Universität für Bodenkultur Wien.

Rohrer-Vanzo, Valentina (2013). Die Aufbauanleitung als Stolperstein: Konkrete Wirkung von Aufbauanleitungen auf Frauen und Männer. [Tekom Jahrestagung 2013 (Deutsche Gesellschaft für technische Kommunikation), Wiesbaden, 08.11.2013] In: Tekom, Tekom-Tagungsband.

Verbreitungsworkshop / Stakeholderworkshop am 17.10.2013

Bericht in Wood News, Ausgabe 167, Seiten 4-6, 2013

Präsentation auf der SGA-ÖGA Jahrestagung 13.09.2013

Artikel im ÖGA-Tagungsbeitrag 2013

Bericht in Wood News, Ausgabe 134, 2011. Seiten 1 & 2., 2011

Bericht in Wood News, Ausgabe 146, 2012. Seiten 2 & 3., 2011

Öffentlichkeitsarbeit

ORF Beitrag für das Format „Heute-Konkret“, ausgestrahlt am 11.12.2012: ORF Beitrag auf YouTube