Expertin
Dipl.math. Dr.techn. Katja Bühler
Wissenschaftliche Leiterin des COMET Forschungszentrums VRVis mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Innovations- und Forschungsstrategien sowie ihrer Implementierung als Forschungsprojekte in enger Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft auf internationaler Ebene. Seit 2003 Leitung der Forschungsgruppe Biomedical Image Informatics. Entwicklung hocheffizienter Methoden, die einen Zugang zu der in (biomedizinischen) Bildern und großen Daten kodierten Information ermöglichen. Ihre interdisziplinäre Gruppe verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Bildanalyse, Künstliche Intelligenz und klassisches maschinelles Lernen (Machine Learning), High-Performance Computing, Data Mining, Visualisierung und Mensch-Computer-Interaktion, auf dessen Basis innovative Visual-Computing-Lösungen für die Medizin, die Life Sciences und seit kurzem auch für die industrielle Fertigung geschaffen werden. Die Forschungsergebnisse der Gruppe erhalten laufend Auszeichnungen und etliche internationale Patenten mit einem starken Fokus auf KI. Die aus der Forschung der Gruppe hervorgegangene, sehr erfolgreiche Software hilft beispielsweise Radiologen bei der Arbeit mit multimodalen Bildern und bei diagnostischen Aufgaben im klinischen Alltag, ermöglicht Neurowissenschaftlern und Krebsbiologen den Einblick in die sehr heterogenen, hochdimensionalen Daten ihrer Fachgebiete und unterstützt die Optimierung von Herstellungsprozessen.
Expertise
- Informations- und Kommunikationstechnologie: http://www.vrvis.at/members/katja-buehler/
- Mathematik: Diplom in Mathematik der Universität Karlsruhe mit Schwerpunkten Numerik und Geometrie. Projektarbeit an der Universität Karlsruhe, Bereich Angewandte Mathematik/Numerik. Einjähriger Forschungsaufenthalt an der Universidad Central de Venezuela, Caracas: Schwerpunkt Angewandte Geometrie. Lehre an der TU Wien: VO Mathematische Methoden der Computergraphik
- Forschungs- und Innovationsmanagment: Seit 2021 Wissenschaftliche Leitung VRVis 2020 Absolvierung des Lehrgangs Zukunft.Frauen WKO 2010-2020 Area Managerin des Bereichs Visualisierung des VRVis (20 Forscherinnen): * Strategie- und Portfolioentwicklung * Koordination der strategischen Forschung des VRVis * Personal+ Wissensmanagement * Repräsentation des Forschungsbereiches 2009 Absolvierung des Strategic R&D Lehrgangs @ INSEAD, Fontainebleau Mitglied des Management Boards des Correlated Multi-Modal Imaging Nodes Austria / Austrian Bioimaging Mitglied des Steering Committees der GI Fachgruppe Visual Computing in Biology and Medicine und des EG Workshops Visual Computing in Biology and Medicine
Schlagworte
- Biomedizinische Bildverarbeitung
- Deep Learning
- Artificial Intelligence
- Data Science for Life Sciences
- Visualisierung
- Visual Computing
- Open Research Data
- Neuroscience
- Radiotherapie
- Interventionsplanung
Verfügbar für
Beruflich
Geschäftsleitung
Tätigkeitsbereiche:- Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
Ausbildung
Universität (1996)
Informations- und Kommunikationstechnologie
Zusatzausbildung(en)
Diplom Mathematik,
Doktorat Informatik TU Wien,
Executive Education Strategic R&D Management, INSEAD,
Executive Education Zukunft.Frauen, WKO
Interdisziplinärer Lehrgang für Höhere Lateinamerika-Forschung. Österreichisches Lateinamerikainstitut.
Weitere Fachrichtungen, weitere Ausbildungen
Mathematik
Strategic R&D Management
Sprachen
Mehr Details
Referenzen
Auszeichnungen / Preise
Publikationen
VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs GmbH
Kontakt
Letzte Aktualisierung: 24.05.2023