Prof. Dr. Susanne Hauser

Prof. Dr. Susanne Hauser
Kontakt
Zusätzliche Informationen
Ausbildung
Expertise
Bücher
1 Spielsituationen. Über das Entwerfen von Städten und Häusern (König 2003)
2 Metamorphosen des Abfalls. Konzepte für alte Industrieareale (Campus 2001)
3 Der Blick auf die Stadt. Semiotische Untersuchungen zur literarischen Wahrnehmung (Reimer 1990)
Editionen (u.a.):
4 Die Brache als Chance. Ein transdisziplinärer Dialog über verbrauchte Flächen (mit Dieter E. Genske, Springer 2003)
5 Modelldenken in den Wissenschaften. Themenheft der Zeitschrift Dialektik (mit Brigitte Falkenburg, 1997)
Neuere Aufsätze (u.a.):
6 Eine Poetik des Körpers. Über einen Entwurf der Coop Himmelb(l)au, in: Reinhard Krüger (Hg.), Anthropologie der Geste (erscheint 2005)
7 Industrieareale als urbane Räume, In: Walter Siebel, Die Europäische Stadt (Suhrkamp 2004)
8 Transparenzen. Ein Essay, in: Johanna Rolshoven (Hg.), Hexen, Wiedergänger, Sans Papiers. Kulturtheoretische Reflexionen zu den Rändern des Raumes (Jonas 2003)
9 Lokale Identitäten in der Region der Zukunft, in: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Infobrief Stadt 2030 Nr. 11 / Juni 2003; www.newsletter.stadt 2030.de/index11.shtml
10 Stadt ohne Bild. Über die Wahrnehmung der Agglomeration, in: Ernst Hubeli et al : 100% Stadt. Der Abschied vom Nicht-Städtischen. (HdA 2003)
11 Wastes into Heritage. Materials in the Arts, Memories and the Museum, in: Brian Neville, Johanne Villeneuve (eds.): Waste Site Stories. The recyclings of memory (SUNY Press 2002)