Expertin
DI Dr. nat.-techn. Christina Pichler-Koban

Expertise

  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Mein Hauptforschungsinteresse gilt der Umweltgeschichte mit Schwerpunkt auf der Geschichte des Naturschutzes und den Wechselwirkungen zwischen Naturschutz und gesellschaftlichen Entwicklungen. Ich bin Mitglied des Vorstandes des Environmental History Cluster Austria (EHCA; http://www.ehca.at). In den letzten Jahren habe ich mein Augenmerk verstärkt auf die Wissenschaftspädagogik und Wissenschaftskommunikation gerichtet, was sich auch in einer steigenden Zahl von Forschungsprojekten in diesem Bereich und in meiner Rolle als Netzwerkperson für das Educational Lab (Lakeside Park Klagenfurt) widerspiegelt. Zu meinen wichtigen Forschungsleistungen gehört die Identifizierung zentraler Begriffe oder "Codes" in der Geschichte des Naturschutzes, ihre Analyse und Interpretation in einem neuen Licht. Insbesondere die Beschreibung der Vielfalt der Instrumente, die der Naturschutz seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat und bis heute mit mehr oder weniger Erfolg einsetzt, sowie die Darstellung unterschiedlicher Strategien zur Überwindung von Widersprüchen im Naturschutz haben Eingang in den Fachdiskurs gefunden. Ein weiterer Beitrag zum besseren Verständnis der Wechselwirkung zwischen Naturschutz und Gesellschaft ist die transdisziplinäre Analyse der institutionellen Dynamiken im Naturschutz. Derzeit arbeite ich gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam daran, geeignete Wege zu finden, um umweltrelevante und gesellschaftlich wie wissenschaftlich anspruchsvolle Themen so aufzubereiten, dass sie für die Lehrerausbildung und anschließend für den Unterricht genutzt werden können.
  • Natur- und Artenschutz: Natur- und Artenschutz waren ein Schwerpunkt meiner universitären Ausbildung als Landschaftsplanerin. Sie standen und stehen im Mittelpunkt meiner beruflichen Tätigkeit für verschiedene Planungs- und Beratungsunternehmen im Naturschutzbereich und spielen natürlich in den unter Punkt 3.3.1 genannten Forschungsprojekten eine ganz wesentliche Rolle
  • Landschaftsplanung: Landschaftsplanung stand im Mittelpunkt meiner universitären Ausbildung und bildete sozusagen die Basis für den weiteren beruflichen Werdegang

Schlagworte

  • Naturschutz
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Schutzgebiete
  • Qualitative Sozialforschung
  • Interdisziplinäre Forschung
  • Transdisziplinäre Forschung

Verfügbar für

    Interviews
    Kooperationen
    Mentoring
    Projektleitung
    Projektmitarbeit
    Vortragstätigkeiten

Beruflich

Mittleres Management

Tätigkeitsbereiche:
  • Universität
  • Wirtschaft / Industrie
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Ausbildung

Universität (1997)
Landschaftsplanung

Zusatzausbildung(en)
Diplomlehrgang Marketing 2011/12 Doktorat an der Universität für Bodenkultur Wien 2016

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
Mehr Details
  • Deutsch

    Schriftlich: Muttersprache / wie Muttersprache
    Konversation: Muttersprache / wie Muttersprache

  • Englisch

    Schriftlich: Verhandlungssicher / Fließend
    Konversation: Verhandlungssicher / Fließend

  • Französisch

    Schriftlich: Grundkenntnisse
    Konversation: Grundkenntnisse

  • Spanisch

    Schriftlich: Grundkenntnisse
    Konversation: Gute Kenntnisse

Referenzen

Publikationen

Wissenschaftliche Artikel (peer reviewed)

Jungmeier, M., Paul-Horn, I., Pichler-Koban, C. & Zollner, D. 2019 "Was bleibt?" Partizipationsprozesse in Biosphärenparks – ein Forschungsprojekt in der Nachschau. In: Ukowitz, M. & Hübner, R. (Hrsg.): Interventionsforschung Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention – Partizipation. Springer, Wiesbaden: 137–155.

Fuchs, A., Pichler-Koban, C., Elmenreich, W. & Jungmeier, M. 2018: Game of Clones: Students Model the Dispersal and Fighting of Japanese Knotweed (Fallopia japonica). IntechOpen: Invasive Species. DOI: 10.5772/intechopen.82873.

Pichler-Koban, C. 2018: Hydroelectric Power Generation in Austria: A History of Archetypal Conflicts with Nature Conservation. In: Landry, M. & Kupper, P. (Eds.) Austrian Environmental History, Contemporary Austrian Studies Vol. 27. UNO PRESS & innsbruck university press, New Orleans/Innsbruck: 183–201.

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2017: Alpine parks between yesterday and tomorrow – a conceptual history of alpine national parks via tourism in charismatic parks in Austria, Germany and Switzerland. eco.mont Vol. 9, special issue: 17–28.

Wissenschaftliche Artikel (nicht peer reviewed)

Duda, M., Haring, E., Jungmeier, M., Pichler-Koban, C. & Sattmann, H. (2019) Wenn du's eilig hast, geh langsam. Erste Einblicke in die Molluskenfauna des Europaschutzgebietes Lendspitz-Maiernigg in Klagenfurt/Wörthersee. In: Carinthia II, Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten. Klagenfurt am Wörthersee, 481–490.

Elmenreich, W., Jungmeier, M. & Pichler-Koban, C. 2018: Game of Clones: Schülerinnen und Schüler modellieren die Bekämpfung des Staudenknöterichs (Fallopia japonica). 18. Österreichische Botanik-Tagung - 24. Internationale Tagung der Sektion Biodiversität und Evolutionsbiologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 68. Sonderheft zur Carinthia II, Verlag: Naturwissenschaftlicher Verein Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, p 22.

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2018: Der lange Weg zum Nationalpark. Von einem Villacher Industriellen, der den Großglockner kaufte und einem Spittaler Naturforscher, der den ersten Nationalpark Tasmaniens errichtete. Die Brücke Nr. 9 Okt/Nov.18, p 15.

Pichler-Koban, C., Ukowitz, M. & Jungmeier, M. 2017: Vertigo Effect: Institutional dynamics in nature conservation. 6th Symposium for Research in Protected Areas, 2 to 3 November 2017, Salzburg: 501–503.

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2016. Zur Institutionalisierung von Naturschutz im 20. Jahrhundert: ausgewählte Aspekte der Naturschutzgeschichte Kärntens – das Beispiel Naturpark Dobratsch. In: Carinthia I, Zeitschrift des Geschichtsvereins für Kärnten. Klagenfurt: 539–552.

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2014: Society and Protected Areas in Flux – more than one hundred years of nature conservation in Austria, Germany and Switzerland. In: Bauch, K. et al.: 5th Symposium for Research in Protected Areas Conference Volume, Part 1, 10–12 June 2013, 577–582.

Bücher und Monographien

Pichler-Koban, C., Fuchs, A. & Jungmeier, M. 2018: Flora@velden.eu – Bildung inklusive! Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt.

Pichler-Koban, C. 2015: Naturschutz, Werte, Wandel. Sozio-historische Analyse von Schutzgebietskonzeptionen am Beispiel von ausgewählten Schutzgebieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dissertation an der Universität für Bodenkultur.

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2015: Naturschutz, Werte, Wandel. Die Geschichte ausgewählter Schutzgebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zürich, Bristol-Stiftung; Bern, Haupt. Wien.

Pichler-Koban, C. 1997: Gefährdete Nutztierrassen in der Nationalparkregion Oberes Mölltal. Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur.

Herausgeberschaft

Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. 2018: Der Vertigo-Effekt. Institutionelle Dynamiken im Naturschutz. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Band 28. Metropolis-Verlag, Marburg.

Jungmeier, M., Pichler-Koban, C. & Drapela, J. 2005: Grenzlandschaft. EU-Erweiterung und Landschaftsentwicklung. Reihe Kulturlandschaftsforschung, Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Wien.

Kapitel in Büchern

Pichler-Koban, C. 2018: Spuren der Vertigo moulinsiana: 39-48. In: Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. (Hrsg.): Der Vertigo-Effekt. Institutionelle Dynamiken im Naturschutz. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Band 28. Metropolis-Verlag, Marburg.

Pichler-Koban, C. 2018: Zwischen nationalem Symbol und europäischem Projekt – alpine Nationalparks und Alpentourismus des 19. und im 20. Jahrhundert: 235–246. In: Balestracci, F. & Causarano, P. (Hrsg.): Al confine delle Alpi. Culture, valori sociali e orzzonti nazionali fra mondo Tedesco e italiano (secoli XIX-XX). FrancoAngeli, Milano.

Pichler-Koban, C. & Ukowitz, M. 2018: Rote Listen – Eine Professionalisierungsgeschichte: 81-101. In: Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. (Hrsg.): Der Vertigo-Effekt. Institutionelle Dynamiken im Naturschutz. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Band 28. Metropolis-Verlag, Marburg.

Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. 2018: Vermitteln zwischen Perspektiven. Eine Einleitung: 11-22. In: Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. (Hrsg.): Der Vertigo-Effekt. Institutionelle Dynamiken im Naturschutz. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Band 28. Metropolis-Verlag, Marburg.

Pichler-Koban, C., Ukowitz M. & Jungmeier M. 2017: Vertigo Effect: Institutional dynamics in nature conservation: 501–503. In: Salzburger Nationalparkfonds (Hrsg.): 6th Symposium for Research in Protected Areas, 2nd to 3rd November 2017, Salzburg.

Pichler-Koban, C., Weixlbaumer, N., Maier, F. & Jungmeier, M. 2014: Die österreichische Naturschutzbewegung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. In: Franke, N. M. & Pfenning, U. (Hrsg.): Kontinuitäten im Naturschutz. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden: 181–207.

Pichler-Koban, C. 2013: Zeitreise durch den Kärntner Naturschutz. In: Golob, B., Jungmeier, M. & Kreimer, E. (Hrsg.): Natur & Mensch in der Schütt. Die Bergsturzlandschaft im Naturpark zwischen Dobratsch und Gail. Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Klagenfurt: 28–35.

Pichler-Koban, C., Weixlbaumer, N., Maier, F. & Jungmeier, M. 2007: Die österreichische Naturschutzbewegung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. In: Wohlschlägl, H. & Weixlbaumer, N.: Geographischer Jahresbericht aus Österreich - Beiträge zur Humangeographie und Entwicklungsforschung LXII. Und LXIII. BAND (Doppelband), Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Wien, 27–78.

Pichler-Koban, C., Jungmeier, M., Maier, F. & Wagner, J. 2005: IPAM-Toolbox. Schutzgebiete in Kärnten – Leitsystem. In: Office Of The Carinthian Government (Hrsg.): IPAM Result Box. Expert System and Pilot Actions for Integrated Protected Area Management. Office of the Carinthian Government, Dept. 20 – Spatial Planning, Klagenfurt.

Jungmeier, M. & Pichler-Koban, C. 2004: Natura 2000 und Regionalwirtschaft. In: Zanini, E. & Reithmayer, B.: NATURA 2000 in Österreich. Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 245–255.

Vorträge und Konferenzen

Fuchs, A., Pichler-Koban, C, & Jungmeier, M. 2020: Der Staudenknöterich – Praxisleitfaden zum Management von Fallopia japonica. Compiled within the Sparkling Science project “Game of Clones”. Klagenfurt.

Pichler-Koban, C. 2019: Strategisch Vorgehen im Neophytenmanagement. Lecture as part of the course „Fachkraft für Neophytenmanagement“, 16.4.-17.4.2019, Salzburg.

Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. 2019: Der Vertigo-Effekt. Institutionalisierungsprozesse im Naturschutz. Beitrag zur Ringvorlesung „Zukunft gestalten? Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen“, 30. Jänner 2019, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (A).

Pichler-Koban, C. 2018: Game of Clones. Beitrag zum Citizen Science Aktionstag im Rahmen der 4. Österreichische Citizen Science Konferenz 2018, 1.2.–3.2. 2018, Salzburg (A).

Pichler-Koban, C. 2018: Schule trifft auf Wissenschaft – Kriterien für eine erfolgreiche zusammenarbeit. Roundtable 4. Österreichische Citizen Science Konferenz 2018, 1.2.–3.2. 2018, Salzburg (A).

Pichler-Koban, C., Fuchs, A., Eberwein, R., Elmenreich, W. & Jungmeier, M. 2018: Game of Clones – DNA barcoding as a tool to discriminate Fallopia hybrids. Posterpräsentation 5. ABOL-Tagung, 6.–7. Dezember, Naturhistorisches Museum Wien (A).

Pichler-Koban, C., Fuchs A., Elmenreich, W., & Jungmeier, M. 2018: Game of Clones: Schülerinnen und Schüler modellieren die Bekämpfung des Staudenknöterichs (Fallopia japonica). Vortrag bei 18. Österreichische Botanik-Tagung – 24. Internationale Tagung der Sektion Biodiversität und Evolutionsbiologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Klagenfurt am Wörthersee (A).

Pichler-Koban, C., Quinesser, B. & Oraže, N. 2018: Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schule: Highlights und Herausforderungen – 1 Thema – 2 Perspektiven. Workshop 4. Österreichische Citizen Science Konferenz 2018, 1.2.–3.2. 2018, Salzburg (A).

Jungmeier, M., Pichler-Koban, C. & Zollner, D. 2017: New glocalised consumption patterns – Der Beitrag von Schutzgebieten zur Entwicklung und Inwertsetzung regionaler Güter, Produkte und Dienstleistungen am Beispiel des Biosphärenparks Nockberge. Beitrag zum 3. Symposium „Konsum neu denken“, 21. &. 22. September 2017, Klagenfurt (A).

Pichler-Koban, C., Ukowitz M. & Jungmeier M. 2017: Vertigo Effect: Institutional dynamics in nature conservation. Talk at 6th Symposium for Research in Protected Areas, 2nd to 3rd November 2017, Salzburg (A).

Ukowitz, M. & Pichler-Koban, C. 2017: Kleine Schnecke ganz groß? Transdisziplinäre Analyse von Institutionalisierungsprozessen im Naturschutz. Beitrag zur Ringvorlesung „Inter- und transdisziplinäre Wissenschaft: Grundlagen und Praxis“, 30. März 2017, Wien (A).

Ukowitz, M., Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2017: Productive irritation - institutional dynamics in nature conservation. Talk at International Transdisciplinarity Confernce 2017, 11th to 15th of September 2017, Lüneburg (D).

Pichler-Koban, C. 2016: Le Alpi e la conservazione dei beni ambientali nel secondo Novecento tra politiche nazionali e progetti europei. presentazione Convegno internazionale SISCALT 2016 „Al confine delle Alpi. Culture, valori sociali e orizzonti nazionali fra mondo tedesco e italiano XIX–XX sec. 16.-17-18. Novembre 2016, Torino (IT).

Pichler-Koban, C. & Jungmeier, M. 2013: Society and Protected Areas in Flux – more than one hundred years of nature conservation in Austria, Germany and Switzerland. Poster Presentation at 5th Symposium for Research in Protected Areas, 10–12 June 2013, Mittersill (A).

Pichler-Koban, C. 2005: Analysis of conceptions in Austrian nature conservation. Talk at Europarc European Nature Conference 2005, 21st–25th September, Apeldoorn (NL).

 

Christina Pichler-Koban
DI Dr. nat.-techn. Christina Pichler-Koban

E.C.O. Institut für Ökologie

Kontakt

Letzte Aktualisierung: 15.11.2020