Prof. (FH) Mag. r. Silvia Ettl-Huber

Prof. (FH) Mag. r. Silvia Ettl-Huber
Kontakt
Zusätzliche Informationen
Ausbildung
Expertise
Ettl-Huber, Silvia (2014):Storytelling in der Organisationskommunikation Ettl-Huber Silvia (2014): Social Media ? Vom Kommunikationsrisiko zum Instrument der Krisenkommunikation. In: Stumpf, Marcus/Wehmeier, Stefan (Hg.): Kommunikation in Risk und Change. Wiesbaden: VS Verlag, 16 Seiten Ettl-Huber, Silvia (gemeinsam mit Michael Roither) (2013): Reflective Hybrids in University Continuing Education ? Illustrated using the Example of Communication and Management Education at the Danube University Krems (Austria): In: Challenging Organisations and Society, 1 (2), pp. 221-238 Ettl-Huber, Silvia (2013): Kommunikationsweiterbildung und -forschung am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems. In Medien Journal 1/2013, S. 7-11 Ettl-Huber, Silvia (gemeinsam mit Bauer, Eva-Maria) (2013): Case Studies: definition, practice and strengths. In: Bauer, Eva-Maria/Spindler, Maria: Research Case Studies as Learning Challenges for Leaders and Organisations. Wien: Verlagshaus Hernals, pp. 27-36 Ettl-Huber, Silvia (2012): Influence and design of sweepstakes and contests in radio marketing. In: Media Studies Journal/Mediální Studia 6 (2), pp. 158-166. Ettl-Huber, Silvia (2010): Netzwerkanalyse als Methode in der Sozialwissenschaft. In: Spindler, Maria/Steger, Martin (Hg.): Zwischen Universität und Unternehmen. Kultur-, sozial- und wirtschaftsorientierte Forschung im Spannungsfeld von theoretischen Ansprüchen und praktischen Interessen. Wien: Verlagshaus Hernals, S. 285-300 Ettl-Huber, Silvia (gemeinsam mit Maria Spindler) (2010): Mehr als nur eine Pflichtübung? ? Zum Nutzen praxisgeleiteter Forschung und theoriegeleiteter Praxis am Fallbeispiel berufsbegleitender Weiterbildung an der Donau-Universität Krems. In: Spindler, Maria/Steger, Martin (Hg.): Zwischen Universität und Unternehmen. Kultur-, sozial- und wirtschaftsorientierte Forschung im Spannungsfeld von theoretischen Ansprüchen und praktischen Interessen. Wien: Verlagshaus Hernals, S. 381-398
Mehrere Wissenschaftspreise des österreichischen PR-Verbandes für betreute Masterarbeiten