Dr.in Mag.a Claudia Benesch

Dr.in Mag.a Claudia Benesch
Kontakt
Zusätzliche Informationen
Ich kann jungen Frauen nur empfehlen einen technischen Beruf zu ergreifen. Hier gibt es interessante Aufgaben, gute Berufsaussichten und gute Bezahlung. Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals aufgrund meines Geschlechts benachteiligt worden zu sein, aber natürlich ist es sinnvoll, Frauen gezielt zu fördern, solange sie in diesen Berufen die Minderheit darstellen. Ganz anders sieht die Sache jedoch im akademischen Bereich aus. Hier gibt der österreichische Staat viel zu wenig Geld aus (in der Grundlagenforschung pro Kopf halb so viel wie Deutschland), sodass man auch mit sehr guten Leistungen und Engagement nicht weiter kommt. Das betrifft allerdings Frauen genauso, wie Männer. Gleichberechtigung in der Misere, sozusagen.
Womit ich als Kind am Liebsten gespielt habe:
Mit anderen Kindern
Mein Lieblingsfach in der Schule war:
Chemie – dank meiner ausgezeichneten Lehrerin
Dieses Studium würde ich jetzt wählen:
Technische Chemie – da ich doch lieber in der angewandten Forschung, als in der Grundlagenforschung unterwegs bin
Mein Vorbild ist:
Man muss seinen eigenen Weg gehen, andere können bestenfalls Inspiration sein.
Was ich gerne erfinden würde:
kalorienfreie Schokolade wär schon was
Wenn der Frauenanteil in der Technik 50 Prozent beträgt …
dann wünsche ich mir 50% männliche Kindergartenpädagogen und Volksschullehrer
Wenn der Frauenanteil in Führungspositionen 50 Prozent beträgt …
dann freue ich mich, dass unsere Gesellschaft zahlreiche Stereotype hinter sich gelassen hat
Was verbinden Sie mit Innovation:
Kreativität, Teamwork, Nützlichkeit
Warum ist Forschungsförderung in Österreich wichtig:
Weil wir mehr Innovationen brauchen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Meine Leseempfehlung lautet:
Biografie von Lise Meitner
Ausbildung
Expertise
THEK G., BENESCH C., BRUNNER T., OBERNBERGER I., KERSCHBAUM M., POPOVIC D., 2019: Development of a Fuel Flexible Condenser Coupled to a Small-scale Combustion Technology Based on Extreme Air Staging - CFD Based Development and Operation Experiences. In: Proceedings of the 27th European Biomass Conference and Exhibition, May 2019, Lisboa, Portugal, ISBN 978-88-89407-19-6, ISSN 2282-5819, pp. 454-461 (paper DOI 10.5071/27thEUBCE2019-2AO.5.4), ETA-Florence Renewable Energies (Ed.), Florence, Italy
BENESCH Claudia, BLANK Martina, SCHARLER Robert, KOESSL Manuel, OBERNBERGER Ingwald, 2013: Transient CFD Simulation of Wood Log Stoves with Heat Storage Devices. In: Proc. of the 21st European Biomass Conference and Exhibition, June 2013, Copenhagen, Denmark, ISBN 978-88-89407-53-0 (ISSN 2282-5819), pp. 578-584, (paper DOI 10.5071/21stEUBCE2013-2CO.7.1), ETA-Florence Renewable Energies (Ed.), Florence, Italy
Scharler Robert, Benesch Claudia, Schulze Kai, Obernberger Ingwald, 2011: CFD simulations as efficient tool for the development and optimisation of small-scale biomass furnaces and stoves. In: Proc. of the 19th European Biomass Conference & Exhibition, June 2011, Berlin, Germany, ISBN 978-88-89407-55-7, pp. 4-12, ETA-Renewable Energies (Ed.), Italy
Mandl Christoph, Obernberger Ingwald, Benesch Claudia, Scharler Robert, 2011: Release and conversion of fuel-bound nitrogen during fixed-bed gasification and subsequent staged combustion. In: Proc. of the 19th European Biomass Conference & Exhibition, June 2011, Berlin, Germany, ISBN 978-88-89407-55-7, pp. 996-1001, ETA-Renewable Energies (Ed.), Italy
SCHARLER Robert, BENESCH Claudia, Obernberger Ingwald, 2011: CFD-Simulationen als innovatives Werkzeug für die Entwicklung und Optimierung von Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen und Kaminöfen. In: Proc. of the 3rd Mid-European Biomass Conference, Jan 2011, Graz, Austria, Austrian Biomass Association (Ed.), Austria