A A A English
Frauen in Forschung & Technologie
FEMtech

NETZWERKTREFFEN NACHBERICHTE

Die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen dienen dem Kennenlernen und der Weitergabe von Informationen, die für das Thema Frauen in Forschung und Technologie relevant sind. Das BMK informiert über Neuigkeiten aus dem Förderschwerpunkt und zeigt aktuelle Themen auf. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu einem informellen Austausch und zur Förderberatung durch die FFG. Begleitend zu jedem Netzwerktreffen wird Kinderbetreuung angeboten.

Menschen, die den FEMtech-Gedanken unterstützen und gemeinsam die Rahmen- und Zugangsbedingungen für Frauen im naturwissenschaftlich-technisch Bereich verbessern wollen, sind zum Informations- und Erfahrungsaustausch herzlich eingeladen!

Die Termine der kommenden Netzwerktreffen finden Sie im Menü Veranstaltungen

Netzwerktreffen Nachberichte

Führung in Teilzeit – Chancen und Erfahrungen

Die Vereinbarung von Beruf und Privatleben wird auch für Führungskräfte immer bedeutender. Gerade in Führungspositionen wird anwesend und verfügbar zu sein sehr hoch bewertet. Ist es akzeptabel, Personen mit Betreuungspflichten und daher noch immer insbesondere Frauen von Führungspositionen „auszuschließen“? Was bewegt Organisationen Führung in Teilzeit anzubieten? Was muss sichergestellt werden, damit Personen Teilzeit in Führung wagen? Ist geteilte Führung ein gangbarer Weg? Welche strukturellen Erfolgsfaktoren sind notwendig? Ändert...

Weiterlesen

Ist Diversität der Ersatz für Gender?

Die Vielfalt von Menschen macht Unternehmen innovativ und zukunftsfit. Gender Mainstreaming ist heute oft Teil des Diversitätsmanagements von Organisationen. Kann oder soll Diversitätsmanagement Gender Mainstreaming ersetzen? Ist die Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln hilfreich? Welche Unterschiede gibt es zwischen der Funktion von Genderbeauftragten und Diversitätsbeauftragten? Wie wirkt sich die aktuelle Entwicklung auf die Arbeitswelt von Frauen und Männern aus? Wie sieht lebendige Vielfalt und gelungene Gleichstellung in...

Weiterlesen

Mentoring – Bewährtes neu gedacht

Mentoring ist ein wirksames Instrument zur Förderung von Chancengleichheit: Es unterstützt bei der Karriereplanung von neuen MitarbeiterInnen sowie beim Aufstieg weiblicher Führungskräfte. Passende Spielregeln und Strukturen sind Bedingung, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Was sind Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Mentoring? Welche Wirkung hat Mentoring für Organisationen und wofür kann es gut genutzt werden? Welche Formen von Mentoring gibt es? Diesen Fragen wurde im Rahmen des letzten FEMtech Netzwerktreffens nachgegangen, das am...

Weiterlesen

Was Forschende zufrieden macht – Der Reality Check

Der Frauenanteil in der außeruniversitären Forschung ist von 2014 bis 2016 weiter gestiegen. Die Gleichstellung in den Organisationen wird von den Forschenden als positiv bewertet. Auch die Arbeitszufriedenheit wird als hoch eingestuft - trotz objektiver Ungleichheiten und hoher Arbeitsbelastung. Worauf lassen sich Unterschiede zwischen Wahrnehmung und Realität zurückführen? Was macht Forschende zufrieden und welche Arbeitsbedingungen brauchen sie? Führt Flexibilität zu einer Verbesserung? Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf...

Weiterlesen
Bilder FEMtech Netzwerktreffen vom 12. Juni 2017

Nutzen durch Vielfalt

Vielfalt ist für Organisationen ein wirtschaftlich relevanter Faktor. Ein bunter Mix von MitarbeiterInnen, Führungskräften und KundInnen wirkt positiv auf den Unternehmenserfolg. Diversität muss in Managementkonzepten eine größere Rolle spielen. Was ist zu tun? Welche konkreten Schritte sind notwendig? Wie wirkt Vielfalt auf die Ziele von Organisationen? Mit welchen Indikatoren kann der Nutzen sichtbar gemacht werden? Welche Effekte gibt es darüber hinaus?
Diesen Fragen wurde im Rahmen des FEMtech Netzwerktreffens, das am 12. Juni 2017 in Innsbruck...

Weiterlesen

Bilder im Kopf – Karrieren - Arbeitswelt

Im Laufe unseres Lebens entstehen in unseren Köpfen stereotype Bilder. Familie, Bildungseinrichtungen und der Arbeitsplatz können diese Sichtweisen verstärken, abschwächen oder verändern. Welche Bilder von Frauen und Männern gibt es in unserer Arbeitswelt? Welche tragen wir selbst in unseren Köpfen?
Stereotype beeinflussen unsere Entscheidungen. Der Abbau von Vorurteilen hilft nicht nur die richtigen Entscheidungen zu treffen, er beinhaltet auch ein großes Potenzial für den Erfolg von Unternehmen. Welche Strategien und Maßnahmen gibt...

Weiterlesen